Am Sonntagmorgen, den 30.06.2024, wurden Mitglieder der NABU-Gruppe Ehringshausen von Küsterin Jennifer Woeschka zu einem besonderen Einsatz gerufen. Sie hatte im Eingangsbereich der Dillheimer Kirche einen auf dem Boden sitzenden, jungen und verängstigten Turmfalken vorgefunden. Der junge Greifvogel war vermutlich durch das Unwetter der vorausgegangenen Nacht von der Kirchturm-Brutstätte in die Tiefe gepustet worden.
Um den noch nicht ganz flugfähigen, unbeholfenen Jungvogel nicht zur Beute anderer Räuber werden zu lassen, musste dieser anschließend mit Hilfe des NABU Ehringshausen auf das Dach des Gotteshauses in die Nähe der elterlichen Brutstätte gebracht werden. Zum zwischenzeitlichen Verweilen bekam der Jungvogel einen von Jennifer Woeschka abgedeckten und mit Stroh ausgestatteten Korb, in dem er sich scheinbar wohlfühlte.
Für das Aussetzen wurde dann für den fast flüggen Jungvogel eine geeignete Stelle auf dem Kirchendach gesucht. Bereits nach wenigen Minuten konnten die unter dem Kirchendach befindlichen Falkenretter deutliche Bettelrufe von Artgenossen bzw. Familienangehörigen im Umfeld der Kirche vernehmen. Über ein geöffnetes Dachfenster konnte der junge Turmfalke schließlich in die Freiheit, d.h. in die Nähe seiner bereits wartenden Geschwister und Eltern, entlassen bzw. übergeben werden.
Vom Außenbereich der Dillheimer Kirche war es den Vogelfreunden schließlich möglich, die Fütterung der Jungvögel durch das Elternpaar zu beobachten. Eine aufregende, „gefiederte Familienzusammenführung“ ist damit als gelungen anzusehen!